Tauchsportclub Delphin Magdeburg e. V. - Spaß über und unter Wasser

Spaß über und unter Wasser

Aktuelles im Tauchsportclub "Delphin" Magdeburg e. V.

Die Vereinsarbeit lebt maßgeblich von den Ideen und Aktivitäten der Mitglieder. Wenn Ihr also Anregungen und Vorschläge habt, die hier mit aufgenommen werden sollen, dann schickt diese bitte an den Vorstand oder direkt an Uli.

Datum der Veröffentlichung - Thema

Information

11.04.2023 - Aktuelle Ausschreibungen zur Ausbildung im TSC Delphin 2023

Hallo Sportfreunde,

unsere Tauchlehrer bieten aktuell folgende Kurse zur weiteren Qualifikation an:

Alle Details dazu findet Ihr auf den anghängten Ausschreibungsblättern. Alle weiteren Fragen zu Anmeldung, Durchführung und Abschluss klärt Ihr bitte mit Dirk Wildt (Pelle) per E-Mail: pelle-ww@web.de

Beste Grüße
i. A. der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

In Stillem Gedenken

Mit großer Bestürzung mussten wir erfahren, dass unser Sportfreund, Tauchlehrer und Stellvertretender Vereinsvorsitzender Ralph Sorgatz am 5. November 2022 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur 54 Jahren verstorben ist.
Die Tauchgemeinschaft verliert ein liebenswertes, stets hilfsbereites und kompetentes Mitglied.
Wir werden Ihn sehr vermissen und für immer in unserer Erinnerung behalten.
Wir sprechen Christiane, den Kindern, seinem Vater und Bruder mit Familie unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Im Namen aller Taucherinnen und Taucher
Der Vorstand des TSC Delphin Magdeburg e. V.

Weihnachtstauchen des TSC 2022 in Glöthe

Ein paar Eindrücke vom diesjährigen Weihnachtstauchen in Glöthe findet ihr hier.
Weitere Bilder können gern per Email übermittelt werden.

Reisebericht Marsa Alam 2022 von Detlev Heinicke

Eckdaten: 03.-10.11.2022, Hotel Hilton Nubian Resort 4 * war gut, Direktflug ab Leipzig, 20 kg Freigepäck.
Vor Ort zwei Tauchbasen, 1x am Strand + DUCK Divers über Reiseleitung, welche ich nutzte mit Transfer von/zum Hotel.
25,-€ je Tauchgang + Boot + Tax. vier Tauchgänge durchschnittlich mit Tauchguide, welcher interessante Dinge zuverlässig fand und zeigte.
Höhepunkte waren ein Steinfisch in rosa, Schildkröten und Höhlentauchen in einer recht kleinen Höhle. Die Korallen waren in gutem Zustand.
Höhe- und Tiefpunkt waren der 5. und 6. Tauchgang am Elphinstone Reef. Ausfahrt mit Zodiac. Zusatzkosten 40,- € pro Tag.
Beim 5. Tauchgang sahen wir fast nichts und in 37 m Tiefe implodierte mit einem lauten Knall die Schwimmerflasche meines Fotoapparates.
Beim 6. Tauchgang hatten wir Glück. Es waren sicher ca 50 Taucher im Wasser und die Erwartungen waren schlecht. Aber die gesuchten Weißspitzenhochseehaie (Carcharhinus longimanus) erwarteten wohl eine Fütterung, so dass mindestens vier Exemplare z. T. fast gleichzeitig durch die Taucher patrouillierten, um potentielles Futter zu orten. Sie kamen bis auf einen halben Meter heran, was dann doch bei einer Größe von 2,5-3,5 m ein etwas unsicheres Gefühl auslöste. Die Haie waren neugierig, aber gaben sich mit Neoprenkaugummi nicht ab! Das Briefing in Deutsch war sehr konkret und alle sechs Taucher blieben ruhig die 66 min unter Wasser. Weitere UW-Impressionen der Tauchreise gibt es hier.

Tauchertreffen Sachsen Anhalt 2022  "Tauchen der Generation" - veranstaltet vom Landestauchsportverband Sachsen-Anhalt

Das Tauchertreffen "Tauchen der Generationen" war dieses Jahr endlich wieder am Start.
Am letzten Wochenende im August konnten fast 50 Taucher die Gelegenheit genießen, sich zu treffen, den Austausch zwischen Tauchern aus verschiedenen Vereinen unseres Landesverbandes zu pflegen und natürlich – zu tauchen! Das "Tauchertreffen" machte in diesem Jahr endlich wieder seinem Namen alle Ehre. Wenn die Altersspanne der Teilnehmer von den 20 bis 80 Jahre reicht und alle einfach nur ein breites Grinsen im Gesicht tragen, dann ist der Gedanke des generationenüberpannenden Events in ganz besonderer Weise verkörpert. Auf Youtube gibt´s einen kleinen Zusammenschnitt des Tauchertreffens.

Karfreitag 2022 - Antauchen in Glöthe

Nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen normalisiert sich auch das Vereinsleben langsam wieder.
Wie es seit langem Tradition ist (mit Unterbrechung in den Jahren 2020 und 2021), trafen sich am Karfreitag 2022 wieder einige Sportfreunde des Tauchsportclubs „Delphin“ Magdeburg e. V. zum ANTAUCHEN - dem offiziellen Start in die Tauchsaison.
Diesmal ging es in den Steinbruch nach Glöthe . Die Planung und Organisation übernahm unsere Sportfreundin Dorit. Insgesamt folgten 18 Sportfreunde und Angehörige von Jung bis junggeblieben ihrem Ruf nach Glöthe.
Für die Taucher gab es einen vorbereiteten Unterwasserparcours an dem, passend zum Anlass, auch ein paar Ostereier versteckt waren.
Nachdem alle wieder unversehrt die Wasseroberfläche erreicht hatten startete der gemütliche Teil. Die Sportfreunde versammelten sich um den Grill, wo das mitgebrachte Grillgut zubereitet und anschließend mit allerlei Beilagen verzehrt wurde. Wer dann noch Lust und wieder Hitze hatte, konnte gern auch noch einen zweiten Tauchgang zur Erfrischung dranhängen.
In Namen aller teilnehmenden Sportfreunde vielen Dank für diesen wunderschönen Saisonauftakt und einen BESONDEREN DANK an Dorit, die durch ihre Ideen und ihr Engagement das Vereinsleben nach der langen Pause wieder mit Leben erfüllt!!!

Eine kleine Bildergalerie gibt es hier zum Ansehen: https://photos.app.goo.gl/tEkyHdatfFss7Vyu6

Wolfram Blümel
- Naturschutzbeauftragter-

01.04.2022 - Freitagstraining in der Elbeschwimmhalle

Eine kleine Bildergalerie gibt es hier zum Ansehen: https://photos.app.goo.gl/GUyXhriaTcYdafq99

11.03.2022 - Besuch des Tauchturms in Wittenberge

Eine kleine Bildergalerie gibt es hier zum Ansehen: https://photos.app.goo.gl/BA4XnvLrHS7QL8eA7

18.09.2020 - World Clean Up Day

Das Datum 18.09. sollte man sich merken. Zumindest in der Wasserwacht oder anderen wassersporttreibenden Vereinen. Das ist der World Clean Up Day.

Hier versuchen die Mitglieder der verschiedensten Vereine, Familien oder sogar öffentliche Institutionen etwas für die Umwelt und den Schutz der Natur zu machen.

Natürlich waren die DRK Wasserwacht Magdeburg e. V. und der Tauchsportclub „Delphin“ Magdeburg e. V. auch mit dabei. Die Einsatzkräfte der Wasserwacht, Fachdienst Naturschutz unterstützten ihre Kollegen der Wasserwacht Bitterfeld im Rahmen einer Gewässerreinigungsaktion am Muldestausee. Hier war die Aufgabe, den Uferbereich abzugehen, Müll und allen möglichen Unrat zu sammeln und zum Ufer zu bringen. Dienstboote der Wasserwacht übernahmen die teils gefährliche Ladung und brachten diese zu den eingerichteten Sammelstellen am anderen Ufer.

Genau wie die Wasserwacht war auch der größte Magdeburger Tauchverein aktiv an und in seinem Element. Die Mitglieder kümmerten sich um das Vereinsheim und die anliegenden Grünflächen und Hecken. Da das Gelände vom Tauchclub direkt an einer Bundesstraße liegt, hat sich im Laufe des Jahres einiges an Dreck, Müll und Unrat angesammelt. Dieser wurde weggeräumt und den Vorschriften entsprechend entsorgt.

Am Ende des Tages konnten alle aktiven Helfer positiv auf das Geleistete und Geschaffte schauen.

Somit bleibt noch das Wichtigste!

Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Teilnehmer - wo auch immer ihr im Einsatz wart, um der Natur etwas Gutes zu tun.  Es hat auf jeden Fall geholfen!

Wolfram Blümel
- Naturschutzbeauftragter-

05.06.2019 - Sommerfest 2019

Hallo Sportfreunde,
genau wie im letzten Jahr werden die Pächter des Großen Steinbruchs - der Kultur- und Geschichtsverein Ebendorf und der TSC Delphin Magdeburg - das Sommerfest gemeinsam ausrichten.
Nun steht auch der endgültige Termin fest. Es findet am Sonnabend, dem 24. sowie Sonntag, dem 25. August statt.
Wir können am Sonnabend des Fest mit einem oder zwei Tauchgängen einläuten.
Am Sonnabendabend wird wieder die Band vom letzten Jahr spielen und an diversen Ständen wird es Speisen und Getränke geben.
Für alle, die am Sonntag noch weiterfeiern möchten und können, hat der KuGV einen bunten Familientag mit Frühschoppen, Blasmusik und einem Fußballspiel um 14:30 Uhr gegen die Traditionsmannschaft vom FCM geplant.
Alles weitere wird wie im letzten Jahr laufen. Die Detailplanungen haben aber noch nicht begonnen. Sowie der Vorstand genaueres weiß, werden wir Euch informieren.
Wir freuen uns über jeden, der an unserem gemeinsamen Fest teilnimmt und natürlich auch über jeden, der uns bei der Vorbereitung und Ausgestaltung dieses Wochenendes helfen möchte - bitte einfach beim Vorstand melden.

Ahoi bis die Tage
der Uli
Öffentlichkeitsbeauftragter

22.03.2019 - Trainer C Leistungssport 2020 - Ausschreibung

Hallo Sportfreunde,

Vom 07. bis zum 16.02.2020 werden die Landestauchsportverbände Sachsen-Anhalt (LTSV-SA) und Thüringen (LTV TH)  und der VDST in Naumburg eine Ausbildung zum Trainer C Leistungssport durchführen.
Die Ausschreibung zu dieser Ausbildung kann als pdf-Dokument eingesehen werden.

Ansprechpartner für die Ausbildung ist Oleg Selentin vom LTV TH.

Interessenten melden sich bitte möglichst bald an, damit die Ausrichter gut planen können.

Mit sportlichen Grüßen
Rüdiger Hüls
VDST FB Leistungssport Referent Traineraus- und -fortbildung
11th CMAS UWR WC 2019 Technical Delegate
CMAS UW-Rugby Commission Member

16.06.2018 - Pressemitteilung vom 11.08.2018

Hallo Sportfreunde, seit dem 03. August erinnert eine Lore auf dem alten Förderturm an die Ebendorfer Bergbautradition im neu benannten "Georg-Schulze-Steinbruch".
In der Ausgabe vom 11. August berichtete auch die Volksstimme in ihrem Artikel aus dem Magdeburger Umland "Lore erinnert an alte Zeiten" über das neue Wahrzeichen am Steinbruch. Zum Vergrößern bitte den Zeitungsartikel oben anklicken.
In  einer einer kurzen Videosequenz sind Mitglieder des Kultur- und Geschichtsvereins Ebendorf bei der Montage der Lore zusehen.
Dazu einfach das Bild unten anklicken.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

22.03.2018 - Weihnachtsfeier 2018

Hallo Sportfreunde,

in diesem Jahr wird unsere Weihnachtsfeier  vom Sportfreund Eike in Moll´s Laden ausgerichtet.
Termin ist Sonnabend, der 1. Dezember 2018. Weitere Details, wie Bewirtung, Unterhaltung und der sich daraus ergebende Unkostenbeitrag pro Person, werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf einen schöne Vereinsfeier mit Euch.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

22.03.2018 - Arbeitseinsatz am Vereinshaus

Hallo Sportfreunde,

wie auf der letzten MV besprochen, sollen die am Vereinshaus stattfindenden Arbeitseinsätze den Mitgliedern für eine bessere individuelle Planung mit einem größeren zeitlichen Vorlauf bekannt gegeben werden.
Dazu sind die folgenden, vorläufigen Termine mit der jeweiligen Startzeit 10:00 Uhr vorgesehen:

  • Sonnabend, 14. April,
  • Sonnabend, 12. Mai,
  • Sonnabend, 16 Juni,
  • Sonnabend, 14. Juli,
  • Sonnabend, 18. August,
  • Sonnabend, 15. September und
  • Sonnabend, 13. Oktober.

Die Termine für Arbeiten am Steinbruch müssen meistens mit dem Kultur- und Geschichtsverein Ebendorf abgestimmt werden und können deshalb erst danach bekannt gegeben werden. Wir bemühen uns auch hier um einen ausreichenden zeitlichen Vorlauf.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

22.03.2018 - MV 2019 mit Vorstandswahl

Hallo Sportfreunde,

nach der Mitgliederversammlung ist vor der Mitgliederversammlung!
Im Jahr 2019 steht wieder einmal die Wahl des Vereinsvorstands auf der Tagesordnung. Um  Probleme, wie sie beim Tauchclub Octopus aufgetreten sind, von vornherein zu vermeiden, sollten wir uns auf so einen wichtigen Termin langfristig vorbereiten. Es könnte z. B. der Fall sein, dass unsere 2. Vorsitzende von ihrem Nachwuchs soweit in Anspruch genommen wird, dass eine weitere Amtszeit für sie nicht in Frage kommt. Es sollten sich also alle Mitglieder des Vereins rechtzeitig Gedanken machen, wer hier als Nachfolgerin/Nachfolger antreten könnte. Keine/r würde irgendwie ins kalte Wasser geschmissen. Die Unterstützung und Hilfe bei der Einarbeitung in eine solche Aufgabe wäre durch die Vorstandsmitglieder mit langjähriger Erfahrung in der Vereinsarbeit sichergestellt. Interessenten können auch das Jahr 2018 nutzen, um sich bei den monatlich stattfindenden Vorstandssitzungen einen eigenen Eindruck von der Arbeit des Vereinsvorstands zu machen. Ihr seid herzlich dazu eingeladen.

Beste Grüße der Vorstand

22.03.2018 - Belehrung der Füllverantwortlichen 2018

Hallo die Füllverantwortlichen des TSC,

unsere planmäßige Belehrung zum Thema sicheres Füllen von DTG findet in diesem Jahr am 16. April ab 18:00 Uhr bei Marion und Pelle in Olvenstedt statt. Dazu bitten wir um das möglichst vollständige Erscheinen aller Füllverantwortlichen und auch der Ersatzkräfte, die nicht im aktuellen Füllplan stehen. Eine gesonderte Einladung mit allen Details gibt es noch einmal rechtzeitig per Mail.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

22.03.2018 - Antauchen Karfreitag

Hallo Sportfreunde,

das diesjähriges Antauchen findet wieder Karfreitag an unserem Steinbruch in Ebendorf statt. Natürlich ist das Ganze etwas vom Wetter abhängig. Eine allzu dicke Eisschicht könnte zu Schwierigkeiten führen, aber lassen wir uns von Petrus und den Temperaturen in der 13. KW überraschen. Wir wollen uns am 30. März gegen 10:00 Uhr treffen. Nach dem Tauchen ist wie üblich ein gemütliches Beisammensein geplant. Um die Verpflegung kümmert sich bitte wieder jeder selbst, nach seinem eigenen Geschmack.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

29.11.2017 - Weihnachtstauchen des TSC 2017

Hallo Sportfreunde,

unser Weihnachtstauchen findet in diesem Jahr am Sonnabend, dem 09.12. um 10.00 Uhr am Ebendorter Steinbruch statt.
Wegen der Planung bitte bis spätestens  07.12. entweder per Mail unter biomio@t-online.de oder über WhatsApp melden.

Gruß Mario Bierig

22.09.2017 - Der MDR filmt am Steinbruch

Hallo Sportfreunde,

in der MDR-Sendung „Sachsen-Anhalt heute“ gibt es die Rubrik „Mitmachen statt meckern“. In dieser werden gemeinnützige Projekte vorgestellt und durch das Fernseh-Team unterstützt. Nach der erfolgreichen Anmeldung durch die Ebendorfer  sollen nun Dreharbeiten am Montag, dem 25. 09. ab 11:00 Uhr an unserem Steinbruch stattfinden.
Der Beitrag wird dann schon am Dienstag, dem 26.09. ab 19:00 Uhr im MDR-Programm gesendet. Wir wollen hierzu eine Bühne am Steinbruch errichten, wobei natürlich auch Helfer/Zuschauer gebraucht werden. Einiges an Material wurde schon im Vorfeld beschafft und einige Vorarbeiten bereits durchgeführt.
Wichtig ist, dass zu den Dreharbeiten am 25.09., 11:00 Uhr so viele von uns wie möglich mit am Steinbruch sein sollten, um im Fernsehen auch einen entsprechenden Eindruck zu hinterlassen. Also bitten wir Euch, möglichst zahlreich mit dabei zu sein. Wer wegen der Tageszeit nicht persönlich dabei sein kann, bitte allen anderen weitersagen!

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

21.07.17 - Weihnachtsfeier 2017

Hallo Sportfreunde,

Unsere Weihnachtsfeier wird in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsbowlen.
Bereits am Freitag, dem 24. November geht es im Restaurant und Bowlingcenter Seeblick am Neustädter See um 18:00 Uhr los. Der Ablauf des Abends ist dann 18 Uhr Essen, 20-22 Uhr Bowling und ab 22 Uhr Weiterfeiern.
Weitere Feinheiten, wie die Bewirtung und der sich evtl. daraus ergebende Unkostenbeitrag pro Person, werden im Oktober abgestimmt.
Wir freuen uns auf einen schöne Vereinsfeier mit Euch.
Ein besonderer Dank geht an unsere Sportfreundin Jutta für ihren Einsatz bei der Organisation.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

21.07.17 - Steinruchfest in Ebendorf und Sommerfest des TSC Delphin

Hallo Sportfreunde,

wir möchten Euch ganz herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest an den Großen Steinbruch nach Ebendorf einladen.
Es wird gemeinsam mit den Ebendorfer Vereinen im etwas größeren Rahmen des Steinbruchfestes am 26. und 27. August stattfinden. Neben unserem Mitpächter des Großen Steinbruchs, dem Kultur- und Geschichtsverein Ebendorf e. V., werden auch der Heimatverein, der Kleingartenverein, die Freiwillige Feuerwehr, die Angler und andere Sportvereine des Ortes mit dabei sein und neben unserem Festzelt werden auf der Festwiese auch noch andere Zelte stehen.
Da das Steinbruchfest am Sonnabend bereits gegen 11:00 Uhr bei den Anglern am Gärtnerbruch beginnt, zieht der Bierwagen erst gegen 17:00 Uhr auf die Festwiese am Großen Steinbruch um. Es wird auch ein Grillstand von den Ebendorfern aufgestellt und die Firma Marter wird mit einem Brathähnchenstand vor Ort sein. Ab 18:00 Uhr wird ein DJ für Unterhaltung sorgen.
Das Steinbruchfest geht auch am Sonntag weiter. Ab 10:00 Uhr ist ein Frühschoppen geplant. Das Blasorchester Angern sorgt für die musikalische Untermalung. Es wird noch eine ganze Reihe weiterer Aktionen geben, wie z. B. diverse Verkaufsstände (Kaffee und Kuchen, Holzschnitzereien, FCM-Fanartikel), sportliche Angebote, wie Torwandschießen mit den FCM Senioren (Streich, Pommerenke, Seguin, Mewes), Bogenschießen, Hüpfburg für Kinder und auch Vorführungen von Sportvereinen, wie den Triathleten und evtl. einem kleinen Schnuppertauchen im Planschbecken durch unseren Verein.
Wie in jedem Jahr suchen wir zur Absicherung des Festes wieder Helfer sowohl für den Aufbau am Sonnabend ca. ab 9:30 Uhr als auch den Abbau am Sonntag ca. ab 16:00 Uhr. Das Übernachten im eigenen Zelt ist problemlos möglich. Alle Draußenschläfer können am Sonntagfrüh in der Sporthalle duschen.
Für die Nacht von Sonnabend zu Sonntag muss eine Nachtwache gestellt werden, da
alles am Steinbruch stehen bleibt. Diese Aufgabe teilen sich nach Absprache der TSC und der Kleingartenverein. Auch dafür freuen wir uns über freiwillige Meldungen beim Vereinsvorstand.
Alle Details zum genauen Ablauf werden auf der nächsten Vorstandssitzung am Donnerstag, dem 17. August besprochen, zu der auch alle Helfer recht herzlich eingeladen sind. Ort und Startzeit werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Soweit die Informationen zum Sommerfest in Kürze. Wer noch offene Fragen hat, meldet sich bitte beim Vorstand.
Wir würden uns freuen, Euch möglichst zahlreich an diesem Wochenende zu unserem ersten Sommerfest am Ebendorfer Steinbruch begrüßen zu dürfen. Eine kurze Meldung zu Eurer Teilnahme an den Vorstand erleichtert uns die Planung.
Vergesst Eure Tauchsachen nicht, denn wir wollen bei aller Feierei unseren Sport nicht aus dem Auge verlieren!
Eure Grundversorgung mit Essen und Trinken geht wie immer zu Lasten der TSC-Vereinskasse. Das etwas eingeschränkte  Angebot  an Speisen und Getränken besteht lediglich darin, dass wir in diesem Jahr zusätzliche Dinge, wie Bowle oder Kuchen, weglassen werden.
Steckt Euch trotzdem ein bisschen Geld ein, wenn Ihr die vielen Angebote anderer Vereine oder Gewerbetreibender nutzen möchtet, die nicht von unserer Schatzmeisterin bezahlt werden können!

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

21.07.17 - Arbeitseinsatz am Steinbruch

Hallo Sportfreunde,

Am Sonnabend, dem 19. August startet gegen 08:30 Uhr ein weiterer Arbeitseinsatz am Ebendorfer Steinbruch. Das Gelände für unseren Container soll begradigt und alles für die Aufstellung vorbereitet werden.
Wer sich beteiligen möchte, meldet sich bitte beim Vorstand.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

06.04.17 - Antauchen Karfreitag

Da alle Verträge unter Dach und Fach sind, findet unser diesjähriges Antauchen auch schon an unserem Steinbruch statt. Wir treffen uns gegen 10:00 Uhr. Nach dem Tauchen ist wie üblich ein gemütliches Beisammensein geplant. Um die Verpflegung kümmert sich bitte jeder selbst, nach seinem eigenen Geschmack.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

04.04.17 - Artikel in der Volksstimme Wolmirstedt vom 03.04.17 von Regina Malsch

Die Verträge zum Steinbruch Ebendorf sind unter Dach und Fach

Am Freitag, dem 31. März 2017, wurde neben dem Steinbruch in Ebendorf die zukünftige Nutzung des Geotops offiziell besiegelt. Unter die zwei Pachtverträge setzten Barlebens Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff, Jens Barthel vom Kultur- und Geschichtsverein Ebendorf und unser Vorsitzender Henk ihre Unterschriften und besiegeln die unterzeichneten Verträge im Beisein von Ortschef Manfred Behrens (hinten) auch mit einem Handschlag. Damit hat der lange schwelende Streit zwischen der Gemeinde Barleben und dem Ortsteil Ebendorf ein glückliches Ende gefunden. In seiner Eröffnungsrede ging der KGV-Vorsitzende Jens Barthel auf die ersten Aktivitäten ein, die bereits sichtbar sind. So sind Teile des Geländes beräumt, das östliche Ufer gesichert und die Treppe zum Wasser angefangen. „Wir hoffen sehr, dass wir damit bis zum 2. Steinbruchfest am 26. und 27. August fertig sind“, sagte er. Geplant ist außerdem ein Informations-Punkt, die Erhaltung der Teile des ehemaligen Förderturms und ein Rundweg um den Steinbruch.
Der TSC kann sich besonders glücklich schätzen, mit dem Ort Ebendorf und dem dortigen KGV Partner gefunden zu haben, die es uns ermöglichen, ein eigenes Gewässer für das Training und die Ausbildung in der Freisaison nutzen zu können.

10.03.17 - Schnuppertauchen

Auf der MagdeBoot wird vom 10.-12. März, wie schon in den letzten Jahren, wieder ein Tauchtank stehen, in dem Interessierte bei einem gewerblichen Anbieter den ersten Schritt in die Unterwasserwelt probieren können. Da die Abmessungen so eines Tauchtanks doch recht begrenzt sind, bietet der TSC Delphin ein kostenloses Schnuppertauchen in der Elbeschwimmhalle Magdeburg an - die ist ja bekanntlich etwas größer und auch tiefer als ein Tauchtank. Und das tolle Gefühl des schwerelosen Schwebens im Wasser lässt sich hier noch ein bisschen intensiver erleben. Der Termin ist Freitag, der 31.03.17 ab 19:00 Uhr. Den Eintritt in die Elbeschwimmhalle kann der Verein natürlich nicht spendieren, dafür stellen wir die gesamte Technik und die professionelle Betreuung durch unsere Tauchlehrer bereit. Wer schon im Besitz einer eigenen ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchel, Flossen) ist, kann diese natürlich gern mitbringen. Teilnahmevoraussetzungen sind das Mindestalter von 12 Jahren (bei Minderjährigen die unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten) und natürlich eine gute Gesundheit (Herz, Lunge, Ohren, Nase usw.).
Für den Ablauf eines Schnuppertauchens gibt es vom VDST Empfehlungen, die sich Interessierte vorab schon einmal ansehen können.
Das unterschriebene Formular mit den Fragen zum Gesundheitszustand sowie der Einverständnisklärung beider Erziehungsberechtigten für Minderjährige ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Schnuppertauchen und kann natürlich schon ausgefüllt mitgebracht werden.

08.03.2017 - Arbeitseinsatz am Vereinshaus

Hallo Sportfreunde,
die Gartensparte unseres Vereinshauses startet am Sonnabend, dem 01. April einen Arbeitseinsatz. Die unserer Parzelle gegenüberliegende Hecke soll komplett entfernt und durch einen neuen Zaun ersetzt werden.
Dazu bittet der Vorstand der Gartensparte um unsere Hilfe. An diesem Tag wird es also schwerpunktmäßig um die Beseitigung des Bewuchses und das Setzen der Zaunpfähle gehen.
Wer von Euch mithelfen kann und möchte, meldet sich bitte bei einem Mitglied des Vorstands (Marion, Ines, Henk) an. Der Einsatz zählt natürlich als Arbeitsleistung für den TSC. Die genaue Startzeit wird noch hier veröffentlicht.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

05.02.2017 - Mitgliederversammlung mit Wahl

Hallo Sportfreunde,
unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit der Wahl des Vorstands findet am Freitag, dem 24. Februar in der Gaststätte "Zum Torkrug" in der Zerrenner Straße 1 in Magdeburg-Diesdorf statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Anträge an die Mitgliederversammlung einschließlich des Vorschlags von Kandidaten für den neuen Vorstand sind bis spätestens 10. Februar beim Vorstand einzureichen.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

21.09.2016 - Weihnachtsfeier und Weihnachtstauchen 2016

Hallo Sportfreunde,
Unsere Weihnachtsfeier findet am 10.12.2016 statt. Sie führt uns in diesem Jahr in den ehemaligen Arbeiter- und neuen Szenestadtteil Magdeburg-Buckau. Die Lokalität hat es in sich. Wir begeben uns auf die Spuren einer über 90-jährigen Geschichte der Herstellung von "geist"-reichen Produkten bei der Abtshof Magdeburg GmbH in der Brauereistraße 2. Die Organisation liegt in den Händen von Sportfreundin Simona Kästner. Also macht Euch einen Knoten ins Taschentuch - alle weiteren Details folgen per Mail.
Als Termin für das Weihnachtstauchen haben wir auf der Mitgliedervesammlung den 17.12.2016 bestimmt - also den Vormittag freihalten. Organisator ist wie im letzten Jahr wieder unser Sportfreund und TL Mario Bierig. Alle weiteren Details folgen dann an dieser Stelle.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

21.09.2016 - Besuch der Taucher bei den Schützen

Hallo Sportfreunde,
dank der Initiative unseres Sportfreundes Jan Boeck besteht für uns die Möglichkeit, am Sonnabend, dem 22.10., ab 14:00 Uhr die Schützen an der Gardeleger Straße in Klötze (Altmark) zu besuchen.
Wer Interessse an einer Teilnahme hat, meldet sich bitte bis spätestens 15.10. bei Henk an.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

21.09.2016 - Herbstarbeitseinsatz im Vereinshaus

Hallo Sportfreunde,
am Sonnabend, dem 15.10. startet um 10:00 Uhr ein Arbeitseinsatz im Vereinshaus.
Es sind die für jeden Herbst fälligen Arbeiten, wie Rasen- und Heckenschnitt sowie die Reinigung und Winterfestmachung des Vereinshauses, zu erledigen.
Wer an diesem Wochenende Zeit und auch Lust zum Mitmachen hat, meldet sich bitte direkt beim Haupttechniker Lars oder auch bei jedem anderen Vorstandsmitglied an. Wir hoffen wie immer auf eine rege Teilnahme.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

16.09.2016 - Schließung der Elbe-Schwimmhalle

Hallo Sportfreunde,
aufgrund dringender Reparaturarbeiten bleibt die Elbe-Schwimmhalle im Zeitraum 01.10.2016 bis 14.10.2016 GESCHLOSSEN!  Für diesen Zeitraum können auch keine Ausweichzeiten zur Verfügung gestellt / angeboten werden können.
Sollten die Arbeiten in der Elbe-Schwimmhalle vor dem 15.10.2016 beendet sein und die Schwimmhalle dadurch früher wieder öffnen, werden wir Euch umgehend informieren.
Beste Grüße
Ines

17.05.2016 - Sommerfest 2016

Hallo Sportfreunde,
der Termin für unser diesjähriges Sommerfest ist mit der Verantwortlichen für das Erholungscenter Jersleber See fest vereinbart worden. Am 27. August 2016 soll es ab ca. 14.00 Uhr auf unserem altbewährten Platz losgehen. Der Vorstand steckt noch mitten in der Planung, so dass wir uns natürlich über jede weitere Anregung zur Gestaltung des Festes freuen. Es muss auch wieder so einiges vorbereitet und eingekauft werden. Dazu brauchen wir möglichst früh einen Überblick, wie viele Gäste auf dem Fest zu bewirten sind. Es soll ja keiner hungrig oder durstig nach Hause fahren.
Deshalb bitten wir Euch um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 30.07.2016 an Norbert unter norbert_wenzel@t-online.de.
Das Ziehen eines Parkscheins für das Auto und die abschließende Entrichtung der Parkgebühr am Automaten übernimmt bitte jeder Fahrer selbst. Die Parkgebühren betragen 1,00 Euro je angefangene Stunde. Die maximale Tagesgebühr beträgt 8,00 Euro. Achtung - der Parkplatz ist von 22.00 Uhr bis 8.00 Uhr verschlossen. Wer nicht am See übernachtet, muss sein Auto vor 22:00 Uhr rausfahren. Auch die Übernachtungswünsche bitte wie immer in Eigenregie klären. Ein kleines Zelt bis 2 Personen/Nacht kostet 4,00 €, ein Zelt ab 3 Personen/Nacht kostet 5,00 €, eine Duschmarke (für 5 Minuten) kostet 0,50 €. Für den Notfall haben wir wieder ein wenig Einweggeschirr vor Ort. Aber um den Müllberg nicht ausufern zu lassen und ein wenig Kultur in die Veranstaltung zu bringen, ist die Verwendung des eigenen Geschirrs besser. Also - wer es etwas nobler haben möchte, Gläser, Bierkrüge usw. bitte selbst mitbringen.
Alle Details zum Aufbau werden auf der nächsten Vorstandssitzung am 14.06. um 19:00 Uhr bei Tammi besprochen. Wie jedes Jahr werden natürlich wieder Helfer für Transport Bierwagen, Auf- und Abbau gesucht. Am besten gleich mal zu o. g. Vorstandssitzung kommen. Wer Holz für die Feuerschale spenden kann - es wird gern angenommen.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und wünschen Euch allen bis dahin einen schönen Tauchsommer.

Beste Grüße
der Vorstand

17.05.2016 - 4. Tauchen der Generationen

Hallo Sportfreunde,
eine Woche vor unserem Sommerfest, am 20. August 2016 veranstaltet der LTSV Sachsen Anhalt das 4. Tauchen der Generationen beim Tauchclub Hurrican e.V., Hüttenweg 9 in 06388 Edderitz.
Beginn der Veranstaltung ist 10:00 Uhr.
Für eine bessere Planung ist eine Anmeldung bis spätestens 23.07.2016 erforderlich.
Anmeldung per Post:
Ralph Sorgatz
Rosenweg 18
39167 Irxleben
Zur Anmeldung per E-mail:
praesident@ltsv-sa.de
Was ist geplant? Stationen wie:

  • Biologie - welche Mikroorganismen kann man im Edderitzer See entdecken?
  • Kreislauftauchen in Theorie und Praxis- hier dürft Ihr euch selbst ausprobieren
  • HLW Station - wir üben den Notfall, die Teilnahme kann im Logbuch eingetragen werden
  • Fachvortrag
  • Tauschbörse von Tauchausrüstung und -bekleidung - hier könnt Ihr das eine oder andere von Euch nicht mehr genutzte Stück an die Frau oder den Mann bringen, oder selbst etwas Neues ergattern
  • Kinderanimation

21.04.2016 - Arbeitseinsatz im Vereinshaus

Hallo Sportfreunde,
zum alljährlichen Start ins Taucherjahr gehört auch der erste Arbeitseinsatz zum Aufklaren des Vereinshauses. Dieser findet am Sonnabend, dem 21. Mai statt. Beginn ist 10:00 Uhr. Wer an diesem Wochenende Zeit und auch Lust zum Mitmachen hat, meldet sich bitte direkt beim Haupttechniker Lars oder auch bei jedem anderen Vorstandsmitglied an. Wir hoffen wie immer auf eine rege Teilnahme.

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

12.02.2016 - Schnuppertauchen

Auf der MagdeBoot wird, wie schon in den letzten Jahren, wieder ein Tauchtank stehen, in dem Interessierte bei einem gewerblichen Anbieter den ersten Schritt in die Unterwasserwelt probieren können. Da die Abmessungen so eines Tauchtanks doch recht begrenzt sind, bietet der TSC Delphin ein kostenloses Schnuppertauchen in der Elbeschwimmhalle Magdeburg an - die ist ja bekanntlich etwas größer und auch tiefer als ein Tauchtank. Und das tolle Gefühl des schwerelosen Schwebens im Wasser lässt sich hier noch ein bisschen intensiver erleben. Der Termin ist Freitag, der 01.04.16 ab 18:00 Uhr. Den Eintritt in die Elbeschwimmhalle kann der Verein natürlich nicht spendieren, dafür stellen wir die gesamte Technik und die professionelle Betreuung durch unsere Tauchlehrer bereit. Wer schon im Besitz einer eigenen ABC-Ausrüstung (Maske, Schnorchel, Flossen) ist, kann diese natürlich gern mitbringen. Teilnahmevoraussetzungen sind das Mindestalter von 12 Jahren (bei Minderjährigen die unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten) und natürlich eine gute Gesundheit (Herz, Lunge, Ohren, Nase usw.).
Für den Ablauf eines Schnuppertauchens gibt es vom VDST Empfehlungen, die sich Interessierte vorab schon einmal ansehen können.
Das unterschriebene Formular mit den Fragen zum Gesundheitszustand sowie der Einverständnisklärung beider Erziehungsberechtigten für Minderjährige ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Schnuppertauchen und kann natürlich schon ausgefüllt mitgebracht werden.

12.02.2016 - Antauchen 2016

Antauchen 2016

Karfreitag, 25.03.2016 am Jersleber See. Dazu sind alle Tauchsportler befreundeter Vereine und natürlich auch die Individualtaucher recht herzlich eingeladen.
Um die Organisation von Speisen und Getränken kümmert sich der TSC Delphin. Sollte es doch noch etwas frisch sein, steht auch ein Zelt zum Umziehen bereit.

12.02.2016 - MagdeBoot 2016

Auch in diesem Jahr wird der TSC Delphin gemeinsam mit der Wasserwacht einen Stand auf der MagdeBoot betreuen. Die Messe geht vom 11.03.2016 bis zum 13.03.2016. Der Aufbau startet bereits am 10.03.2016.
Es werden wieder fleißige Helfer sowohl für den Aufbau am Donnerstag als auch den Abbau am Sonntag gesucht und natürlich brauchen wir wieder kompetente und eloquente Standbetreuer, die den Messebesuchern zu allen Fragen rund ums Thema Tauchsport Rede und Antwort stehen können. Den kostenfreien Messebesuch können wir, wie schon im letzten Jahr, nur den Aktiven am Messestand ermöglichen. Bei Interesse meldet Euch bitte bei einem Mitglied des Vorstands. Wir sehen uns ja vorher alle noch einmal  auf der Mitgliederversammlung - hoffen wir doch...

Beste Grüße der Uli
(Öffentlichkeitsbeauftragter des TSC)

19.01.2016 - Mitgliederversammlung 2016

Der Termin für unsere Mitgliederversammlung 2016 ist Freitag, der 4. März um 18:00 Uhr bei Tammi. In diesem Jahr findet keine Wahl statt, so dass wir nicht allzu viel Zeit einplanen müssen.
Die offizielle Einladung mit den üblichen Anlagen (Tagesordnung, Kassenbericht, Finanzplan...) geht allen Mitgliedern fristgerecht per E-Mail zu.

19.01.2016 - Vorstandssitzung Februar

Die nächste Vorstandssitzung findet am 9. Februar um 19:00 Uhr bei Tammi statt. Da unsere Vorstandssitzungen für alle Vereinsmitglieder offen sind, freuen wir uns über jeden, der sich für unsere Arbeit interessiert oder sich mit einbringen möchte. Themen sind u. a. die Vorbereitungen der Jahreshauptversammlung, der MagdeBoot und des diesjährigen Antauchens.

19.01.2016 - Schlüssel für das TSC-Vereinshaus (Inventur)

Hallo Freunde,
am Dienstag, dem 26. Januar treffen sich alle Füllverantwortlichen des Vereins (aktuelle und zukünftige) sowie alle anderen Besitzer von Schlüsseln für unser Vereinshaus um 18:00 Uhr bei Tammi.
Zweck der Zusammenkunft ist das Einsammeln der alten Schlüssel, die Ausgabe der Schlüssel für das neue Schloss sowie das Erstellen einer aktuellen Schlüsselliste. Wir würden uns freuen, Euch möglichst vollzählig begrüßen zu dürfen.
i. A. der Uli

15.11.2015 - Vereinstasse

Vereinstasse

Hallo Freunde,

habe mir bei einer Firma eine Tasse mit unserem Vereinslogo bedrucken lassen. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Bilder vermitteln einen Eindruck. Zum Vergrößern anklicken. Die Höhe der Tasse beträgt 12 cm, der Ø 8,5 cm und die Füllmenge 400 ml.

Eine Tasse kostet 8,50 €. Wenn mehr bestellt werden, verringert sich der Preis (ab 12 Tassen 7,90 €,  ab 36 Tassen 7,50 € usw.). Natürlich kann man sich dann auch die Versandkosten teilen. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei mir.
Beste Grüße Uli

23.10.2015 - Weihnachtsfeier 2015

Bowl and Diner Magdeburg

Unsere Weihnachtsfeier wird in diesem Jahr ein Weihnachtsbowlen.
Am 05. Dezember geht es im "Bowl and Diner" im Lemsdorfer Weg in Sudenburg bereits um 17:00 Uhr los. Der Ablauf des Abends ist dann 17-19 Uhr Essen, 19-21 Uhr Bowling und 21-?? Uhr Weiterfeiern. Bewirtet werden wir mit dem Rustikal-Buffet:
mit Hochzeitssuppe, Brötchenkorb mit Butterteller, Käsevariation mit Weintrauben, Tomate-Mozzarella-Platte, Gänsekeule auf Grünkohl, marinierte Spare Ribs auf Rotkohl, Putengeschnetzteltes, Kartoffelklöße und Kroketten sowie Brownies mit Vanillesauce.
Die Vorkasse in Höhe von 10€ pro Person überweist Ihr bitte aufs Vereinskonto oder übergebt das Geld einem Vorstandsmitglied.

Wir freuen uns auf einen schöne Vereinsfeier mit Euch.

14.10.2015 - Weihnachtstauchen 2015

Der Startschuss für unser diesjähriges Weihnachtstauchen fällt am 12.12.15 um 10:30 Uhr am Jersleber See.
Auch die Sportfreunde des TSC Octopus Magdeburg sind wieder mit dabei.
Wir freuen uns auch über die Teilnahme von Sportfreunden aus anderen Vereinen oder nichtorganisierten Tauchern, bitten aber um eine vorhereige Anmeldung beim Vorstand. Organisator ist wie im letzten Jahr wieder unser Sportfreund und TL Mario Bierig.

11.08.2015 - Neue Homepage des TSC

Am 20.12.2002 ging die Homepage unseres Vereins an den Start. Nach über 12 Jahren und 49.100 Klicks wird es nun Zeit für eine Veränderung. Mit erneuertem Design und verbesserter Lesbarkeit auf den unterschiedlichen Endgeräten (Tablet, Smartphone) geht die neue Seite an den Start. Natürlich freuen wir uns über jede Anregung, die unseren Internet-Auftritt noch interessanter und informativer macht.

Mai 2015 - Artikel im ottokar: Das Magdeburger Familienmagazin

ottokar

Für die Ausgabe April/Mai 2015 des Magdeburger Familienmagazins ottokar standen unsere Sportfreunde Wolfram B. und Norbert W. den interessierten Zeitungsmachern zu allen Fragen des Themas Tauchsport Rede und Antwort. Den unter der Rubrik "Sport in Magdeburg" entstandenen Artikel könnt Ihr hier ansehen.

Januar 2015 - Nachlese Weihnachtsfeier 2014

Ach und Krach

Unsere Weihnachtsfeier 2014 (von Marion organisiert) fand im Dezember in der Gaststätte "Zur Tafelrunde" in Magdeburg Neustadt statt. An dieser Stelle ein Dank an das Team der Gaststätte, welches uns einen gelungenen Abend bereitet hat. Einziger Wermutstropfen - das etwas abrupte Ende der Veranstaltung gegen 23:00 Uhr und der hastige Aufbruch (Rausschmiss). Absoluter Höhepunkt dieser gelungenen Vereinsfeier war aber ohne Zweifel der Auftritt von Hagen Eisfeld (Mandoline) und Ralf Lehmann (Trommel) von der Gruppe "Ach & Krach" Männer die man mieten kann..., die eine mitreißende Sammlung mittelalterlicher Lieder zum Besten gaben. Dem einen oder anderen sind die zwei Gesichter eher aus der Bluesszene (Aschersleben, Texas-Mike) bekannt. Hier war auf jeden Fall Stimmung garantiert. Die Bilder in unserer Galerie können das leider nur teilweise wiedergeben. Und an dieser Stelle auch noch ein Dank an die beiden Vollblutmusiker, die man wirlich für jede Fete nur weiterempfehlen kann.

Oktober 2013 - Neuer Präsident beim Landestauchsportverband Sachsen-Anhalt e .V.

Am Sonnabend, dem 12.10.2013, fand in Halle der Landestauchsporttag 2013 statt. Die Vertreter von 11 Vereinen des Landesverbands trafen sich, um über die Zukunft unseres Sports zu beraten. Neben den üblichen Rechenschaftsberichten, der Entlastung des alten Präsidiums und einer Änderung der Ehrungsordnung wurde auch ein neues Präsidium gewählt.
Neuer Präsident des Landestauchsportverbands Sachsen-Anhalt e. V. ist unser Sportfreund Ralph Sorgatz. Die Mitglieder des TSC "Delphin" gratulieren ganz herzlich zur Wahl und wünschen IHREM Präsidenten maximalen Erfolg bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben!

Juni 2013 - Schrankenanlage am Jersleber See

Die Zufahrt zum Parkplatz am Jersleber See ist nun durch eine moderne Schrankenanlage gesichert. Wie bei einem Parkhaus ist beim Einfahren durch Knopfdruck ein Parkschein zu ziehen. Dieser Parkschein bleibt im Fahrzeug und dient bei der Abreise zur Abrechnung beim Bezahlen am Kassenautomat (beim Rausfahren rechts der Schranken). Für jede angefangene Stunde ist ein Euro zu zahlen. Also z. B. auch nach zwei Stunden und neun Minuten stehen volle drei Euro auf dem Display. Also nicht nur auf die Grundzeit beim Tauchen sondern auch auf die Umziehzeit danach achten. Die maximale Parkgebühr für einen Tag beträgt sechs Euro. Werden sechs Stunden überschritten, steigt der Preis nicht mehr.

März 2013 - Training

Unsere aktuelle Trainingszeit ist am Freitag ab 20:00 Uhr in der Elbeschwimmhalle.

Januar 2006 - Vereinsmedizinfrau

Seit Ende Januar 2006 ist unsere Sportfreundin Dr. med. Karola Wenzel zertifizierte Taucherärztin. Mit dieser Qualifikation steht sie den Vereinsmitgliedern zu allen Fragen rund um die Gesundheit beim Tauchen gern Rede und Antwort. Für die eigene Gesundheit muss natürlich jeder Sportfreund selber sorgen.

Mai 2004 - DTG Füllen und Füllmarken

Wie ist das Füllen der DTG im TSC „Delphin“ organisiert?     

  • Die Gebühren für das Füllen der DTG werden vorzugsweise über den Vorverkauf von Füllmarken abgerechnet. Eine Füllmarkenkarte wird je nach Luftbedarf wahlweise 15, 30 oder 80 € kosten. Sie kann bei allen Füllverantwortlichen bzw. direkt beim Vorstand erworben werden.
  • Die Gebühren für das Füllen liegen für Vereinsmitglieder bei 20ct/Liter im Vorverkauf und 25ct/Liter ohne Vorverkauf.
  • Das System der Füllmarken besteht aus Abschnitten zu je 5 bzw. 2 Litern, so dass sich die meisten Flaschengrößen durch Stückelung erreichen lassen.
  • Im Anschluss an das Füllen werden die Marken durch den jeweils Verantwortlichen entwertet (abgekreuzt).
  • Die Füllmarken sind zwischen den Vereinsmitgliedern frei übertragbar.
  • Füllmarkenkarte vergessen? - Auch kein Problem!
    Der Füllverantwortliche trägt die Flaschen wie bisher in die Füllliste ein, und beim nächsten mal werden sie nach Vorlage der Füllmarkenkarte wieder gestrichen.

 

Zurück zur Startseite