Ausgewählte Schwerpunkte der theoretischen Tauchausbildung
Einführung: Was ist unter Wasser anders als an Land?
Tauchphysik
- Druck-Wasserdruck-Luftdruck
- Das Gesetz von Boylle-Mariotte
- Das Gesetz von Gay-Lussac
- Das Gesetz von Dalton
- Das Gesetz von Henry
- Dekompression
- Das Prinzip des Archimedes
- Sehen und Hören unter Wasser
- Wärmeabgabe
Tauchmedizin
Setzt sich zusammen aus Anatomie, Physiologie und den möglichen Tauchkrankheiten:
Organe und Reflexe - das Herz, der Kreislauf, die Aufteilung des Lungenvolumens, das Ohr, Hohlräume im Körper,
Wasser-Nase-Reflex, Erste Hilfe und Herz-Lungen-Wiederbelebung
Tauchunfälle und Möglichkeiten des Auftretens
- Verletzungen durch Meerestiere
- Hyperventilation (zuviel Atmung - Überatmen)
- Barotrauma
- Luftembolie
- Vergiftung durch Atemgase - Essoufflement (C0 2-Vergiftung), Tiefenrausch (N 2 - Narkose oder N 2 - Vergiftung)
- Dekompressionskrankheit (Caisson-Krankheit) - caisson=frz.: Kiste
- Temperatureinflüsse - Unterkühlung oder Überwärmung (Hyperthermie)
Psyche beim Tauchen
Tauchgangsplanung
Verhalten beim Tauchen
- Taucherische Grundregeln
- Richtige Tarierung
- Notfallverhalten
- Dekotabelle
- Briefing
- Kommunikation unter Wasser
- Tauchausrüstung
- Tauchgangsberechnung
- Tauchgangsdurchführung
Ausrüstung
Maske, Schnorchel, Flossen, Taucheranzug, Taucherweste/Jacket, Atemregler, Drucklufttauchgerät, Instrumente, Bleigurt, Taucherflagge, Warneinrichtungen
Auch für den erfahrenen Taucher gibt es vom VDST wertvolle Hinweise zum
richtigen und sicheren Umgang mit der Tauchtechnik und zum
Umweltschutz
Umweltgerechtes Tauchen - die Leitlinien des VDST als Comic und
die 10 goldenen Verhaltensregeln für Sporttaucher